Certificate of Global Competence
                                    
                    
                        Wirkungsorientierte Evaluation des CGC-Zertifikats (aus der Sicht von Organisatoren & Lehrenden)
                    
                            
        
                    Mit der folgenden Befragung möchten wir, aus Ihrer fachlichen Perspektive, Ihre Erwartungen bzgl. interkultureller Kompetenzen für Beruf und Karriere UND Ihre Einschätzung des Certificate of Global Competence erfahren. Ihre Eingaben werden uns helfen, das CGC noch weiter zu entwickeln. Für Ihre Teilnahme sind wir daher sehr dankbar.
 
Jeder Punkt kann zweimal bewertet werden:
- Wie wichtig ist in Ihrer Erfahrung diese Kompetenz für erfolgreiches Handeln in interkulturellen Kontexten? (unabhängig vom CGC oder anderen Studienangeboten)
 - Wie gut wird dieses Thema aus Ihrer Sicht in den Studienangeboten, die im CGC-Zusatzzertifikat bescheinigt werden, behandelt? (Falls Sie das CGC oder die entsprechenden Studienangebote nicht gut genug einschätzen können, einfach "Weiss nicht" anklicken.)
 
Stellen Sie die Schieber entsprechend.
 
Die Angabe Ihrer Fachrichtung am Ende ist für die Zuordnung der Antworten notwendig.
                Die persönlichen Angaben sind freiwillig, werden vertraulich behandelt und ohne Zustimmung keinesfalls weitergegeben! Wir würden sie nur bei Bedarf für individuelle Rückfragen verwenden.
            
Für wie wichtig halten Sie die folgenden Kompetenzen in der Zusammenarbeit mit Partnern aus anderen Kulturen?
INTERKULTURELLE SENSIBILITÄT
                                            Auf verbale und nonverbale Signale im kulturellen Kontext zu achten
                                        
                                        
                                            Werte und Normen als kulturspezifisch zu sehen
                                        
                                        
                                            Unterschiedliche Verhaltensweisen zu respektieren
                                        
                                        
                                            Empathie (sich in Menschen aus anderen Kulturen einfühlen zu können)
                                        
                                        ANPASSUNGSFÄHIGKEIT
                                            Fähigkeit, den Kommunikationsstil anzupassen
                                        
                                        
                                            Fähigkeit, das Verhalten anzupassen
                                        
                                        
                                            Fähigkeit, die fachlichen Methoden anzupassen
                                        
                                        PERSÖNLICHKEIT
                                            Allgemeine Offenheit & Neugierde für Fremdartiges
                                        
                                        
                                            Selbstbewusstsein & Authentizität
                                        
                                        
                                            Emotionen bei sich selbst und kulturell anderen Menschen wahrnehmen und berücksichtigen
                                        
                                        
                                            Durchhaltevermögen in schwierigen Situationen
                                        
                                        KOGNITIVE FÄHIGKEITEN
                                            Sich mit unvorhergesehenen Ereignissen auseinandersetzen können
                                        
                                        
                                            Unterschiedliche Perspektiven einnehmen können
                                        
                                        
                                            Sich auf andersartige Lösungsstrategien einstellen können
                                        
                                        HANDLUNGSKOMPETENZEN
                                            Beziehungsaufbau & Vertrauensbildung kultursensibel gestalten
                                        
                                        
                                            Fachliche Lösungen mit Partnern aus anderen Kulturen entwickeln
                                        
                                        
                                            Entscheidungsprozesse interkulturell anpassen
                                        
                                        
                                            Operative Zusammenarbeit in interkulturellen Teams
                                        
                                        KOOPERIEREN UND TEAMWORK
                                            Diversität (persönliche, fachliche, kulturelle, soziale) nutzen
                                        
                                        
                                            Fachliche Netzwerke gezielt aufbauen
                                        
                                        
                                            Unterschiedliche Wertvorstellungen in der Zusammenarbeit berücksichtigen
                                        
                                        
                                            Konflikte kultursensibel bearbeiten
                                        
                                        INTERKULTURELLE KOMMUNIKATIONSKOMPETENZEN
                                            Kommunikationsstil variieren können
                                        
                                        
                                            Aufbau & Pflege von persönlichen Beziehungen
                                        
                                        
                                            Schwierige Gespräche mit kulturell anders geprägten Kollegen führen
                                        
                                        
                                            Sich in fachlichen Diskussionen kultursensibel einbringen
                                        
                                        
                                            Vorschläge / Lösungen kulturell angemessen präsentieren
                                        
                                        WELCHE ASPEKTE DES CGC-ZERTIFIKATS WERDEN BEI DER STELLENSUCHE HILFREICH SEIN?
                                            Aussergewöhnlicher Zusatzausweis
                                        
                                        
                                            Nachweis von interkulturellen Kompetenzen
                                        
                                        
                                            Internationale Erfahrungen 
                                        
                                        WELCHE BERUFLICHEN WÜNSCHE WERDEN DURCH DAS CGC UNTERSTÜTZT?
                                            Anwendung der professionellen Kenntnisse in interkulturellen Kontexten
                                        
                                        
                                            Zwischenmenschliche Kontakte in anderen Kulturen
                                        
                                        
                                            Karrieremöglichkeiten in internationalen / interkulturellen Einsatzbereichen
                                        
                                        Lehr-/Lern-Methoden
WELCHE LERNFORMEN SIND IHRES ERACHTENS FÜR DEN ERWERB GLOBALER KOMPETENZEN BESONDERS WICHTIG?
                                            Theorieunterricht
                                        
                                        
                                            Anwendungsübungen
                                        
                                        
                                            Fachliche Problemlösungen
                                        
                                        
                                            Erlebnisorientierte Simulationen
                                        
                                        
                                            Zusammenarbeit in kulturell heterogenen Gruppen
                                        
                                        
                                            Kommunikationsübungen in Fremdsprachen
                                        
                                        
                                            Reflexionsbericht
                                        
                                        Organisatorische Kriterien
WELCHE ÜBERGEORDNETEN FAKTOREN SOLLTEN IM CGC BZW. IN DEN EINBEZOGENEN STUDIENANGEBOTE BERÜCKSICHTIGT WERDEN?
                                            Übereinstimmung mit der Strategie des Fachbereichs
                                        
                                        
                                            Integration in das Gesamtangebot Ihres Fachbereichs
                                        
                                        
                                            Vernetzung mit anderen Fachgebieten
                                        
                                        
                                            Integration in die Prozesse des Fachbereichs
                                        
                                        
                                            Integration in Marketing & Kommunikation des Fachbereichs
                                        
                                        ANFORDERUNGEN AN DIE IM CGC EINBEZOGENEN STUDIENANGEBOTE
                                            Klar gesetzte Lernziele
                                        
                                        
                                            Konsistent kontrollierte Lernziele
                                        
                                        
                                            Wissen und Fähigkeiten der Dozierenden
                                        
                                        
                                            Klare Führung durch die CGC-Verantwortlichen
                                        
                                        
                                            Ausstattung bzgl. Finanzen und Infrastruktur
                                        
                                        
                                            Unterstützung der Studierenden
                                        
                                        
                                            Kontinuierliche Evaluation und Verbesserung
                                        
                                        
                                    Fast geschafft!
                                    
                                                                            
                                            Vielen Dank für Ihre Teilnahme an dieser Umfrage. Ihre Ergebnisse wurden gespeichert.
                                        
                                                                    
                                Ergebnisse erfolgreich gespeichert. Vielen Dank für Ihre Teilnahme.
        
            de